Neuer Wohnort

Der Hausverkauf
Unser Umzug rückt näher und um das neue zu finanzieren, müssen wir uns vom alten Haus trennen. Kein einfacher Prozess, besonders durch die gestiegenen Zinsen. Wie finden wir den richtigen Preis, beauftragen wir einen Makler oder nicht, wäre Vermietung eine Alternative - diese Fragen stellen wir uns und es gilt viele Faktoren miteinander abzuwiegen.
Der Umzug rückt näher
Pandemie, Lieferkettenproblematik, Ukrainekrieg - es ist keine gute Zeit, um zu bauen. Bisher haben wir uns gefühlt immer mit einem Abstand von zwei Jahren zu unserem Umzug bewegt. Zwei Jahre - das fühlt sich an wie irgendwann. In den letzten Tagen hat sich die Gefühlslage drastisch verändert. Denn: Unser Bauträger hat uns mitgeteilt, dass die Wohnungen nächstes Jahr fertig werden. Plötzlich verkürzt sich die Zeit und damit auch unsere Gefühls- und Planungslage.

Die Liebe zu meinem Garten
Der Abschied von meinem Garten stellt sich als eine große Hürde da. Habe ich zumindest gedacht. Aber jetzt schon merke ich, dass sich meine Liebe zu meinen Pflanzen verändert. Ich gehe in den Abschiedsmodus und das geht erstaunlich gut. In Zukunft werde ich mich auf eine Dachterrasse konzentrieren dürfen, mit vielen Kübeln und Töpfen.
Die Kunst, sich zu entscheiden
Wir haben uns für Kassel entschieden und bekommen viele, viele Rückfragen. Ich schaue in erstaunte Gesichter, selbst hier in den Kommentaren kommt die Rückfrage, warum bitte Kassel? Die Entscheidung, im Alter nochmal umzuziehen, einen neuen Wohnort auszuwählen, einen Alterswohnsitz zu beziehen, wird immer Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wenn es passieren soll, muss man sich aber einfach entscheiden und den Umzug in Gang bringen. Für Kassel und Nordhessen gibt es dabei gute Gründe.

Unser neuer Alterswohnsitz
Nun haben wir uns für unseren Alterswohnsitz entschieden. Es geht nach Kassel. Neben der Stadt war eher das Wohnprojekt ausschlaggebend. Denn es gibt wenige Wohnprojekte, die schön und groß sind und gleichzeitig altengerecht. So dass wir dort heute schon leben können und später darin gut altwerden können.
Im Alter mieten oder kaufen?
Soll man einen Alterswohnsitz eher mieten oder kaufen? Wir rechnen und wägen ab.

Die Wohnungssuche
Eine neue Wohnung zu suchen und dabei eine ganze Liste von Anforderungen abzuarbeiten, ist ganz schön anstrengend. Wie es uns auf unserer Suche nach unserem Alterswohnsitz so ergeht, es dauert lange und bisher sind wir auch noch nicht erfolgreich.
Wo wollen wir leben?
Aktuell leben wir in Berlin, aber es ist klar, dass wir hier nicht alt werden wollen. Nicht so klar ist, wo es dann hingehen soll. Welche Kriterien sind für uns wichtig? Wie entscheidet man sich für einen Umzug, wenn es keine Notwendigkeit gibt, wie Jobwechsel?

Wie wollen wir leben?
eitgleich mit der Diskussion, wo wir unser Alter verbringen wollen, sprechen wir gerade viel darüber, wie wir im Alter leben wollen. Klar: Barrierefrei. Also nicht mehr in einem Reihenhaus mit drei Treppen. Das ist einfach. Bei den weiteren Kriterien wird es schon spannender. Lieber in einem Haus oder in einer Wohnung? Wollen wir uns verkleinern, weil man im Alter weniger Platz braucht oder brauchen wir noch genausoviel oder hätten wir vielleicht gerne mehr Platz?
Das passende Haus für´s Alter - und wie es jetzt ist
Eigentlich leben wir schön. Relativ zentral in Berlin, mit Garten in einem kleinen Reihenhäuschen. Der Knackpunkt: Die steilen Treppen. Jetzt meistens zu bewältigen, aber im Alter eine Herausforderung.