Abschied von der Arbeit

Ende in Schritten
Ich habe das Glück mich von der Erwerbsarbeit Schritt für Schritt verabschieden zu dürfen. Gut durchdacht ist der jeweils eigentliche Schritt aber dennoch komisch und die Gefahren und Ängste wollen angeschaut werden. Aber das Rentenalter rückt Schritt für Schritt näher. Wie gehst Du mit Deinem Abschied aus dem Erwerbsleben um? An welchen Stellschrauben kannst Du aktiv selber drehen?
Eine terminlose Woche
Abschied von der Arbeit ist nicht trivial und es gibt viele Erfahrungen, die man dabei machen kann. Macht der Eintritt in den Ruhestand auf einen Schlag oder lieber Schritt für Schritt Sinn? Besonders Selbständige können dies selbst regeln und hier findet sich ein Erfahrungsbericht.

Ich lass alles so, wie es ist
Wie emotional abhängig bin ich von der Erwerbsarbeit? Die Arbeit loszulassen, ist gar nicht so einfach, wie ich gedacht habe. Zumal es für Selbständige keinen festen Termin von außen gibt. Ich kann weitermachen, bis ich nicht mehr kann. Will ich aber nicht. Trotzdem ist das Ende schwierig. Zumal mir noch das eindeutige Bild fehlt, was dann kommt. Die emotionale Abhängigkeit ist dann einfacher, ich mache einfach weiter und vergesse meine Pläne. Bis ich wieder unzufrieden werde.
Altersmüdigkeit oder Wechseljahre?
Ich bin aktuell nicht so belastbar. Ich bin schneller müde, ich bin auch mal lustlos und habe wenig Energie. Sind das noch die Wechseljahre oder ist das schon Altersmüdigkeit? Reden wir von einem temporären Zustand oder bleibt das? Meine aktuelle Verfassung motiviert mich, über ein Ende der Erwerbsarbeit nachzudenken.

Wer bin ich ohne Arbeit? – Wer bin ich, ohne etwas zu leisten? 
Die Kriegsenkel-Expertin Ingrid Meyer-Legrand verschickte neulich eine Mail*, die ich hier gerne wiedergeben möchte: "Auch die Kriegsenkel:innen kommen langsam in die Jahre und viele können auf eine reiche Lebensbilanz schauen. Wenn sie aber ans „Alter“ denken, dann sind sie keineswegs gelassen. Viele wollen jetzt endlich „wesentlich“ werden, endlich ankommen oder sich gar neu erfinden. Warum die Suche in dieser Lebensphase nicht deutlich gelassener ausfällt, wird an der folgenden...
Ganz in Rente gehen?
Möchte ich schon mit 55 in Rente gehen? Und woher kommt diese Erschöpfung? Eine Folge zweier Covod-Jahre? Was wäre, wenn ich ihr nachgehe und Jahresziele verschiebe?

Ich entschleunige!
Warum will ich früher in Rente gehen? Grundsätzlich arbeite ich gerne. Aber es ist mir viel zu oft zu viel. Viel zu viel. Mein Leben ist zu voll. Voll mit Terminen und Verpflichtungen. In den Corona-Lockdowns habe ich es genossen, dass es plötzlich keine Termine mehr gab. Ich war überrascht, wie gerne ich zu Hause geblieben bin. Aber wie dosiert man das ohne Corona. Dazu mache ich mir ein paar Gedanken und lerne von Freundinnen.