In Verbindung kommen, in Verbindung bleiben
Zur Blogparade "Wie wollen wir in Verbindung bleiben?" ein Beitrag über den Kontakt von älteren Menschen im digitalen Raum. Ohne KI, sondern mit persönlichen Treffen, analog und digital. Und ohne meine eigene Erwartungshaltung mit meinem Blog riesengroß zu werden.
Ende in Schritten
Ich habe das Glück mich von der Erwerbsarbeit Schritt für Schritt verabschieden zu dürfen. Gut durchdacht ist der jeweils eigentliche Schritt aber dennoch komisch und die Gefahren und Ängste wollen angeschaut werden. Aber das Rentenalter rückt Schritt für Schritt näher. Wie gehst Du mit Deinem Abschied aus dem Erwerbsleben um? An welchen Stellschrauben kannst Du aktiv selber drehen?

Der Hausverkauf
Unser Umzug rückt näher und um das neue zu finanzieren, müssen wir uns vom alten Haus trennen. Kein einfacher Prozess, besonders durch die gestiegenen Zinsen. Wie finden wir den richtigen Preis, beauftragen wir einen Makler oder nicht, wäre Vermietung eine Alternative - diese Fragen stellen wir uns und es gilt viele Faktoren miteinander abzuwiegen.
Ready to grow
Die Welt ist auf Wachstum aus. Ich bin es nicht mehr oder wenn nur noch ganz bedingt. Das bringt Widerwillen mit sich, mit dem ich versuche, einen guten Umgang zu finden. Dabei fehlt für angehende Rentnerinnen wie mich oft eine gute Begleitung, denn wachstumsmotivierte Angebote passen oft nicht. Angebote für Rentner sprechen dagegen meist hochaltrige Menschen an. Und es stellt sich die Frage, welche Angebote denn man gerne hätte.

Eine terminlose Woche
Abschied von der Arbeit ist nicht trivial und es gibt viele Erfahrungen, die man dabei machen kann. Macht der Eintritt in den Ruhestand auf einen Schlag oder lieber Schritt für Schritt Sinn? Besonders Selbständige können dies selbst regeln und hier findet sich ein Erfahrungsbericht.
Der Traum von Freiheit
Zu einem guten Leben gehört die Freiheit, es so zu gestalten, wie man es gerne hätte. Aber wie will man es gerne, wie definiert man das? Besonders wenn die Notwendigkeit, Geld zu verdienen, nicht mehr gegeben ist. Auf der Suche nach Inspiration bin ich auch ein kurzes Video von George Kinder gestoßen. 3 Fragen, die helfen, das eigene Leben so zu leben, wie es für Dich, für mich passt.

Gewohnheiten verändern - der Paartanz im Alter
In unserem Alter lassen sich viele Paare scheiden. Die Frauen berichten von Veränderungen und von Männern, die das nicht wollten. Wir üben uns darin, Veränderungen mit vielen (Tanz-)Schritten umzusetzen. Drei vor, zwei zurück, vier seitwärts. Es ist auch anstrengend, aber wir bleiben in Beziehung. In jeder Hinsicht, in Liebe, mit Spannung und Streit, mit Gewohnheiten und Veränderungen.
Der Umzug rückt näher
Pandemie, Lieferkettenproblematik, Ukrainekrieg - es ist keine gute Zeit, um zu bauen. Bisher haben wir uns gefühlt immer mit einem Abstand von zwei Jahren zu unserem Umzug bewegt. Zwei Jahre - das fühlt sich an wie irgendwann. In den letzten Tagen hat sich die Gefühlslage drastisch verändert. Denn: Unser Bauträger hat uns mitgeteilt, dass die Wohnungen nächstes Jahr fertig werden. Plötzlich verkürzt sich die Zeit und damit auch unsere Gefühls- und Planungslage.

Jetzt geniessen oder für´s Alter sparen?
Heute leben oder für das Alter morgen sparen? Diese Frage stellt sich auch im frühen Alter. In der Zeit, in der wir noch fit sind und geile Sachen machen können. Es ist eine Gradwanderung zwischen den unvorhersehbaren (finanziellen) Notwendigkeiten im Alter und den Abenteuern, die wir jetzt noch erleben können und die später vielleicht nur noch als nicht gelebten Traum in unserem Gedächtnis verblassen.
Eliminiere alles, was Dir an Deiner Arbeit keinen Spaß macht
Um im Alter weiterzuarbeiten, muss ich die Arbeit so gestalten, dass sie für mich und meine Energie passt. Ein Weg ist das systematische Eliminieren von allen Aktivitäten, die keinen Spaß machen. Auch wenn man sie vielleicht gut kann. Wenn sie keinen Spaß mehr machen, gehören sie auf den Prüfstand. Nach dieser Prüfung habe ich immer mehr Lust weiterzuarbeiten.

Mehr anzeigen