Zu einem guten Leben gehört die Freiheit, es so zu gestalten, wie man es gerne hätte. Aber wie will man es gerne, wie definiert man das? Besonders wenn die Notwendigkeit, Geld zu verdienen, nicht mehr gegeben ist. Auf der Suche nach Inspiration bin ich auch ein kurzes Video von George Kinder gestoßen. 3 Fragen, die helfen, das eigene Leben so zu leben, wie es für Dich, für mich passt.

Dabei ist die erste Frage für Menschen, die gut versorgt in Rente gehen, bereits eine, die man sich von alleine stellt:
Stell Dir vor, Du hast genug Geld für Dein restliches Leben. Was würdest Du dann mit Deinem restlichen Leben machen? Was möchtest Du tun? Wer kannst Du dann sein? Mit wem verbringst Du Deine Tage?
Wenn Du zu dieser Frage bisher noch nicht gearbeitet hast, nimm Dir bitte 10 Minuten Zeit und schreibe alles auf, was Dir zu dieser Frage in den Kopf kommt. Gerne auch länger - aber nicht kürzer.

Die zweite Frage ergibt sich aus einem Gespräch mit einem Arzt. Dieser entdeckt bei einer Routineuntersuchung eine seltene Krankheit bei Dir. Die schlechte Nachricht: Du wirst nur noch 5 bis 10 Jahre leben. Die gute Nachricht: In dieser Zeit wird es Dir ganz normal gehen, Du bist nicht krank und kannst im wesentlichen alles machen.
Wir würdest Du Dein Leben leben? Würdest Du etwas verändern und wenn ja, was wäre das?
Nimm Dir auch wieder ausreichend Zeit, um über diese Frage nachzudenken.

Für die dritte Frage bekommst Du von der Ärztin die Nachricht, dass Du nur noch einen Tag zu leben hast. Welche Gefühle kommen auf, wenn Du mit dieser Botschaft konfrontiert bist?
Frage Dich:
- Was hat in meinem Leben gefehlt?
- Was habe ich nicht erreicht?
- Was habe ich nicht getan?
Nimm Dir auch hier wieder reichlich Zeit, um diese Fragen zu beantworten.
George Kinder berichtet aus seiner Praxis, dass den meisten Menschen mehr Kontakt und Zeit mit ihrer Familie gefehlt hat, als zweites wird genannt, dass sie nicht nach ihren Werten gelebt haben. Weitere interessente fehlende Aspekte sind Kreativität, Gemeinschaft und das eigene Wohnumfeld.
Hier kannst Du Dir das Video in englischer Sprache gerne auch nochmal anschauen. Viel Spaß und viele neue Erkenntnisse bei der Bearbeitung dieser wichtigen Fragen.
Kommentar schreiben